Unsere Analysen, aktuellen Studien und durchgeführten Experteninterviews zeigen ein klares Bild: Die mannigfaltigen Herausforderungen für Supply in der Schweiz lassen sich auf folgende Themen priorisieren: Sinkende Einsatzbereitschaft der bestehenden Belegschaft mit nachlassender Firmentreue, fehlende Gesamtwahrnehmung von Supply in der Schweiz, Mangel an Fach- und Arbeitskräften mit einhergehendem demographischem Wandel, gesellschaftliche Veränderung und Familienbild, falsches Image von Berufsbildern, fehlende Integration und Aktivierung von Generation Z und der Frauen sowie das mangelnde Wir-Gefühl.
Auf der anderen Seite bieten sich zahlreiche Chancen, die es zu ergreifen und mit Nachdruck zu kommunizieren gilt: Die Systemrelevanz von Supply für die gesamte Schweizer Wirtschaft, die hohe moderne Fortschrittlichkeit in digitaler, technologischer und operationeller Hinsicht, die Ausprägung der ökologischen Einsatzmittel und von Klima-Initiativen, die weitreichenden Entfaltungsmöglichkeiten von Karrieren innerhalb von Supply, die Nähe der Berufsbilder zu den jeweiligen Kunden, unser Berufsstolz, die Internationalität, die Krisenresistenz und die grosse Spannweite der Unternehmensgrössen in Supply – vom Ein-Mann-Unternehmen bis zum Konzern.